Miteinander

Illuminierte Kunst für guten Zweck

Gleich, wenn es dunkel wird, ist es wieder so weit: Ein weiteres „Türchen“ öffnet sich an der Außenfassade der Kunsthalle Düsseldorf. Obwohl „Türchen“ sehr untertrieben ist. Schließlich handelt es sich um den größten Adventskalender in der Landeshauptstadt, der dazu noch illuminiert daherkommt. Hinter jedem der 24 „Türchen“ wartet ein zeitgenössisches Kunstwerk auf sein Erscheinen. Und das zu einem guten Zweck: Die Aktion will aufmerksam machen auf die Volkskrankheit der Zukunft: Demenz.

Etwa 1,5 Millionen Demenzkranke gibt es gegenwärtig in Deutschland, Tendenz steigend. Die Krankheit, die sich meist unerwartet zeigt, macht den Alltag für Betroffene und deren Angehörige mühsam. Kunst kann dabei helfen, die Kommunikation und das soziale Miteinander zu stärken. Die visuellen Impulse der Bilder regen nicht nur das Erinnerungsvermögen an, sondern auch die Gespräche und das kreative Tun.

„Art for Age“ unterstützt Assauer-Stiftung

Für den Einsatz neuer Kreativtherapien in der Demenzbehandlung wirbt also diese Benefiz-Aktion, die bereits im letzten Jahr unter dem Motto „Art for Age“ gestartet ist. Initiator ist die „Edition 12 – 21“, dahinter verbirgt sich eine Initiative von renommierten Düsseldorfer Künstlern, die ihre Werke auch, handsigniert und stark limitiert, zum Kauf anbieten. Der Erlös kommt der Rudi-Assauer-Stiftung zugute, die sich nicht nur für Demenzpatienten engagiert, sondern auch neue Therapieformen und entsprechende Ausbildungen fördert.

Die ersten elf Türchen wurden gestaltet von Künstlern wie Stephan Kaluza, Thomas Ruff und dem Düsseldorfer des Jahres Dieter Nuhr (ja, er hat Kunst studiert). Heute ist die Wortarbeit eines sehr vielseitigen freischaffenden Künstlers zu sehen: Klaus Sievers. Und jetzt wisst ihr auch, warum ich so nah am Thema bin: Er ist mein Bruder.

Und er hat mir verraten, dass die Worte, die jetzt gleich an der Düsseldorfer Kunsthalle erscheinen, vielleicht ja auch etwas mit Weihnachten zu tun haben. Denn nicht alle schwelgen in Seligkeit, wenn sie an die Festtage und vor allem an das, was wir aus ihnen machen, denken…

Na, seid ihr jetzt gespannt? Dann schaut nach bei facebook.

Und wie immer: kräftig liken, kommentieren und teilen!

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.