Gestern habe ich es mir bequem gemacht und zu einer Frauenzeitschrift gegriffen. Und da grinste sie mich an, die Lady auf dem Titelbild. Ganz selbstbewusst hielt sie mir entgegen, was früher zu Schulzeiten schon ein No-go war: ihre Zahnlücke, frontal zwischen den Schneidezähnen. Und da fiel es mir wieder ein: Ach ja, Models mit Makel sind ja in! Das hab ich irgendwo gelesen. Die Marketing-Experten schwören seit einiger Zeit auf Markenbotschafter, die ihre kleinen körperlichen „Fehler“ in die Kamera halten. „Individual style“ eben: Fehler zeigen, statt sie zu verstecken, und vielleicht sogar zur eigenen Marke machen. Das ist der Trend. Aalglatt war gestern, der Makel ist interessant!
Auch wenn es nicht perfekt läuft
Das kann man durchaus auf das Leben übertragen, finde ich. Wer zum Beispiel kann in der Lebensmitte schon von sich behaupten, sein Weg habe ihn immer geradeaus geführt. Neulich in einer Kabarett-Show wurde das Publikum gefragt: „Wer von euch macht beruflich noch das, was er einmal gelernt hat?“. Kaum einer zeigte auf, alle lachten. Und alle staunten, dass es so viele waren. Da haben wir es: Nichts läuft eben perfekt, nicht nur bei uns selbst. Warum strengen wir uns dann immer wieder so an, um möglichst alle Rollen zu bedienen und allen Ansprüchen zu genügen? Im Job, in der Familie, beim Sport, sogar bei Treffen mit guten Freunden. Perfektes Outfit, perfektes Essen, perfektes Timing, perfektes Training. „Chill mal!“, höre ich die Jüngeren sagen. Können sie es vielleicht besser?
Und so passt dieses Thema perfekt 🙂 zur Weihnachtszeit: Ich wünsche euch schöne Festtage mit viel Sinn für die nicht perfekten Momente: mit viel entspanntem Gelächter, wenn das Festmahl misslingt oder das Geschenk total daneben war. Gelassenheit, wenn das Haus nicht blitzeblank, die Wäsche nicht gebügelt oder der Einkauf nicht komplett erledigt ist. Freude über das Miteinander und Ruhe, wenn es mal gegeneinander geht. Auch das ist menschlich und noch lange kein Makel. Nehmen wir uns einfach alle so, wie wir sind, auch und besonders an den Feiertagen: nicht perfekt aber gut genug!
In diesem Sinne: Bleibt locker!
3 Gedanken zu „Locker bleiben“