Spieletipps
Entdeckungen

Spieletipps für Silvester

Fünf Köpfe rauchen über dem Küchentisch, auf dem Zahlen- und Buchstabenrätsel, Papier, Stifte und Schere ausgebreitet liegen. Zwei Spieler versuchen, sich durch den Zifferndschungel zu kämpfen, drei sind damit beschäftigt, rätselhafte Text-Hinweise zu verstehen. Alle scannen immer und immer wieder die aufgedeckten Bilder nach versteckten Symbolen. Wie kommt man nur an den nächsten Code? Einer hat eine Idee, die anderen schöpfen Hoffnung, doch die Karten sagen: Ihr seid auf dem Holzweg! Also ein Schluck Wein trinken, durchatmen und nochmal von vorn.

So geschehen an Heiligabend, als unsere Familie sich zu später Stunde dazu entschloss,  sich auf „Exit – das Spiel: Die verlassene Hütte“, das Kennerspiel des Jahres 2017 einzulassen. Das Spiel folgt, wie auch alle anderen dieser Reihe, dem Prinzip der Live Escape Rooms, die an zahlreichen Orten in den unterschiedlichsten Versionen angeboten werden: Es geht darum, als Team Logik und Kreativität zu beweisen, um sich gemeinsam aus einem (imaginären) Raum zu befreien. Dabei müssen auf unterschiedlichste Art verschiedene Codes geknackt werden, um zum letzten Code zu gelangen. Jenem, der die Tür schließlich öffnet.

Jedem Spiel liegt eine Story zugrunde. „Die verlassene Hütte“ versetzte uns mit einer kleinen einführenden Geschichte in eine dunkle Szenerie: in einen Unterschlupf an einer einsamen Landstraße, einen Raum voller Rätsel. Und bis wir die alle gelöst hatten, waren locker anderthalb Stunden vergangen. Ich gebe zu, damit – so entnahmen wir zum Schluss der beiliegenden Tabelle – waren wir nicht gerade die schnellsten. Was vermutlich auch an der vorgerückten Stunde und den leeren Weinflaschen lag… Aber wir hatten eine Menge Spaß und waren uns alle einig: Dieses Spiel kann zwar mit den Erlebnissen in den Live Escape Rooms nicht mithalten, bietet aber eine gute Alternative für gemütliche Runden am heimischen Küchentisch – oder in der entsprechend hergerichteten Gartenhütte!

Ach übrigens: Dieses Spiel kann man natürlich nur einmal spielen. Dafür gibt es aber eine ganze Reihe davon. Clevere Geschäftsidee, oder?

Gesellige Brettspiele für 2 – 4 Personen

Wer es weniger aufreibend, aber dennoch gesellig mag, dem empfehle ich zwei andere Spiele, die ebenfalls auf unserer privaten Hitliste stehen: Sequence und Dog Royal. Spielerfahrene werden in dem Brettspiel Sequence das Vier-Gewinnt-Prinzip wiedererkennen. Allerdings spielt man hier mit Karten und Spielsteinen. Die ausgelegten Spielkarten bestimmen, auf welche Felder die Spielsteine gelegt werden, wer zuerst zwei Fünferreihen gelegt hat, gewinnt. Am meisten Spaß macht Sequence zu viert, denn dann treten jeweils zwei Teams gegeneinander an, ohne sich untereinander abzusprechen. Ein sehr unkompliziertes Spiel, das lockere Unterhaltung nebenher zulässt!

Etwas komplizierter sind die Regeln schon bei Dog Royal. Aber da das Spiel auf dem Regelwerk von Mensch-ärgere-dich-nicht aufbaut, ist schnell klar, worum es geht. Allerdings wird hier nicht mit Würfeln, sondern mit Karten gespielt. Durch Aktionskarten, die Rangfolge der Spielfiguren und ihre speziellen Fähigkeiten wird aus dem traditionellen Brettspiel ein trickreiches, unterhaltsames Strategiespiel, das oft bis zuletzt spannend bleibt.

Falls ihr also eins der Spiele noch für Silvester (oder den verkaterten Neujahrstag) besorgen wollt: Ihr habt noch ein paar Stunden Zeit…

KOSMOS Spiele 692681 – Exit – Das Spiel, Die verlassene Hütte,
Kennerspiel des Jahres 2017

Sequence – Das knifflige Brettspiel, Nordic Games 

Dog Royal, Schmidt Spiele 49267 

 

 

Ein Gedanke zu „Spieletipps für Silvester“

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.